Die gezeigten Arbeiten sind zwischen 1989 und 2024 entstanden. Sie geben einen weiten Einblick in das Schaffen von Martina Funder. Ausgebreitet auf dem Boden bilden sie ein buntes Bild. Das kann daran erinnern, dass Martina Funder von der Malerei kommt. Bevor sie in...
Aufrecht und gerichtet Bei dem beschämenden Schauspiel, das die Politik bietet, bei dem beschämenden Schauspiel, das unsere Gesellschaft bietet, mit ihrer Ichbezogenheit, Machtgier, Weltvergessenheit, scheint es mir wichtig, eine Alternative zu setzen. Protest genügt...
Ein Recht auf UnordnungZur Kunst von Cäcilia Brown In der Messfeier nach dem römisch-katholischen Ritus spricht der Priester als Abschluss der Wandlungsworte: Tut dies zu meinem Gedächtnis. Er vergegenwärtigt Jesus Christus und hält zugleich die Erinnerung an...
Verdichtete ErinnerungZu den Arbeiten von Martin Ivic Die im JesuitenFoyer gezeigten Arbeiten von Martin Ivic, Skulpturen und Graphiken auf Papier, sind im Zeitraum von etwa dreißig Jahren entstanden. Aus der Mitte der 90er Jahre stammt eine Skulptur aus Kirschholz...
Zum künstlerischen Verfahren von Hana Usui Im Kunstschaffen des vergangenen Jahrhunderts und der Gegenwart gibt es zwei Verfahren. Das eine besteht darin, die Kunst zu verbergen. Das andere führt die Kunst durch virtuose Darstellung vor. In beiden Fällen ist die...
Zu den Zeichnungen von Emanuela Domenego Außerhalb der Grenzen dessen, was nach herkömmlichem Verständnis als Kunstwerk gilt, sind im vergangenen Jahrhundert ursprüngliche menschliche Schöpfungen entdeckt worden. Kunst wurde dort wahrgenommen, wo sie früher nie...