Schule der Wahrnehmung
Präsenz und Illusion 2

Sonntag, 27. Oktober 2024, 18:00 Uhr

Sehen – Schmecken – Hören
Die Jesuitenkirche ist einer der schönsten Innenräume Wiens.
Was gibt es in diesem Raum zu sehen, zu erfahren, zu erleben?
Wie macht Musik diesen Raum erfahrbar?
Wie schmecken Wein und Brot in diesem Raum?

 

Ablauf

18:00 Uhr: Gustav Schörghofer SJ – Das Bildprogramm der Jesuitenkirche
19:00 Uhr: Pause mit Brot und Wein
19:30 Uhr: Barbara Konrad (Violine) und Klaus Lang (Orgel)

 

Musikprogramm

Claudio Merulo (1533–1604) – Toccata Nona. Nuono Tono.
aus: Toccate d’intavolatura d’organo, Libro II Rom 1604

Klaus Lang – linien.

Thomas Baltzar (1631–1663) – a prelude for violin
aus: John Playford: The Division Violin, London 1684

Giovanni Paolo Cima (1575–1630) – Sonata per il Violino, Cornetto & Violone. Á 3.
aus: Concerti ecclesiastici, Mailand 1610

Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525–1594) / Riccardo Rognoni (1550–1620) – Vestiva i Colli de Palestrina.
aus: Selva de varii passaggi, Buch II, Mailand 1620

Klaus Lang – sleep at sea.

Giovanni Paolo Cima – Sonata per il Violino & Violone.
aus: Concerti ecclesiastici, Mailand 1610

Thomas Baltzar – prelude
aus: John Playford: The Division Violin, London 1684

Klaus Lang – maerz.

Claudio Merulo – Toccata Prima. Primo Tuono
aus: Toccate d’intavolatura d’organo, Libro I, Rom 1598

 

Ort

Jesuitenkirche
Dr.-Ignaz-Seipel-Platz
1010 Wien

 

Hinweise

Eintritt frei. Spenden erbeten.
An jeder Einheit kann auch separat von den anderen teilgenommen werden.
Weitere Termine: 1. Dezember, 29. Dezember 2024

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner